

Gabriel Henrique Pereira
Der brasilianische Tenor Gabriel Pereira studierte am Centro de Formação Artística do Palácio das Artes in seiner Heimat, Belo Horizonte, und an der Pontificia Universidad
Catolica de Chile bei Rodrigo del Pozo. Derzeit ist er Student an der Klasse von KS Prof. Roland Schubert an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy Leipzig. Pereira war an Opernproduktionen beteiligt als er sich dem Opernstudio des Theatro
Municipal de São Paulo anschloss, z. B. „Die Zauberflöte“ und „L’Elisir d’Amore“. 2019 sang er als Evangelist die „Passions-Musik nach dem Evangelisten Mathäus von C.P.E. Bach“ (Erste Aufführung seit der Uraufführung des Werkes im 17. Jh) mit dem Leipziger Symphonie Orchester und trat auch beim Bachfest Leipzig auf. 2020 sang er die Opern „Hin und Zurück“ von Hindemith, „Die Witwe von Ephesus“ von Hartmann, Kreneks „Schwergewicht“, Mozarts „Die Zauberflöte“ und das „Stabat Mater“ von Dvořák. Während des Corona-Lockdown gab er das Online-Konzert „Songs of Hope“ zusammen mit dem Pianisten Paulo de Almeida. 2021 hat er „Capriccio“ von Strauss und die Uraufführung von Gerd Kührs „Paradiese“ auf der Bühne der Oper Leipzig erlebt. 2021
spielte er auch Don Ramiro aus „La Cenerentola“ von Rossini und hat an Konzerte wie Mozarts „Requiem“, Bach-Kantaten und das Weihnachtsoratorium als Evangelist gesungen.
Gabriel Pereira sang bereits unter der Leitung von Dirigenten wie Helmuth Rilling, Nicholas Pasché, Krzysztoph Penderezki, Roberto Tibiriçá, Marin Alsop, Mathias Foremny und Nicolau de Figueiredo.
Neben den genannten Opern sang er unter anderen auch Partien aus Monteverdis Opern "L'Incoronazione di Poppea" und "Il Combattimento di Tancredi ed Clorinda", "Rita" von Donizetti, "Così fan tutte" von Mozart, "West Side Story" von Bernstein.
Außerdem sang er mehrere Konzerte, wie Rossinis „Petite Messe Solennelle“, Haydns „Die Schöpfung“, Beethovens „9. Symphonie“, Saint-Saens „Requiem“, zahlreiche Werke von Bach und Mozart u.a.
Der Sänger verfügt zudem über ein umfangreiches Repertoire an Liedern.