top of page
IMG_3459.JPG

Jakob Kunath

Jakob Kunath begann seine musikalische Ausbildung bei den Dresdner
Kapellknaben. Hier konnte er als Knabensopran in einigen Produktionen
der Sächsischen Staatsoper bereits früh Bühnenerfahrung sammeln. Seit
2017 singt Jakob Kunath den Papageno bei den Dresdner
Residenzkonzerten. Er gab 2018 sein erfolgreiches Debüt als Guglielmo im
Rahmen der Hochschulproduktion ”Così fan tutte“. Er gastiert 2018 erstmals
an der Oper Leipzig als Happy in Puccini’s ”La fanciulla del west“. Ebenso
wird er am Landestheater Detmold den 2. Fremden in der Neuproduktion
“Der Vetter aus Dingsda“ singen. Meisterklassen bei KS Olaf Bär, Rudolf
Piernay, Christine Schäfer, Eric Schneider oder Lucas Meachem geben ihm
sowohl im Lied- als auch im Opernrepertoire stets neue Impulse. Jakob
Kunath gewann 2018 den Albert-Lortzing-Wettbewerb in Leipzig. Er ist
Preisträger der Kammeroper Schloss Rheinsberg, wo er im Juni 2018 den
Dr. Fichler in Frank Matthus’ Opernburleske ”A Bad Man’s Life“ gab. 2019
wird er als Stipendiat des Richard-Wagner-Verbandes Dresden nach
Bayreuth fahren. Der Bariton studierte seit 2014 an der Hochschule für
Musik “Carl Maria von Weber“ Dresden in der Klasse von Prof. Hendrikje
Wangemann, sowie in der Liedklasse bei KS Prof. Olaf Bär und wechselt
zum Wintersemester 2018 für den Masterstudiengang Oper nach Leipzig in
die Klasse von KS Prof. Roland Schubert.

bottom of page