

Beatriz Cuéllar
Beatriz Cuéllar wurde in Madrid, Spanien, geboren und ist eine lyrische Koloratursopranistin, die ihr Gesangsstudium an der Escuela Superior de Canto de Madrid im Jahr 2025 mit höchsten Auszeichnungen abgeschlossen hat. Ihre musikalische Laufbahn begann sie mit dem Blockflötenspiel, das sie sieben Jahre lang studierte, bevor sie sich dem klassischen Gesang widmete. Am Conservatorio Profesional de Música Arturo Soria erhielt sie den Ehrenpreis für Gesang.
Neben ihrer musikalischen Ausbildung ist sie Absolventin der Studiengänge Moderne Sprachen, Kultur und Kommunikation sowie Master in Hispanischer Literatur an der Universidad Autónoma de Madrid.
Auf der Opern- und Zarzuelabühne hat sie Hauptrollen interpretiert, darunter Elena in El barbero de Sevilla von Giménez und Nieto (Teatro Zorrilla, Valladolid) sowie Violetta Valéry in La Traviata von Verdi (Madrid). Weitere Rollen umfassen Frasquita in Carmen von Bizet (Barcelona, Madrid, Valencia, Murcia, Galicien) und die Ninfa in Becquerianavon María Rodrigo (Teatro Bauer, Madrid).
Als Solistin im Oratorien- und Kirchenmusikrepertoire trat sie mit Werken wie Mozarts Requiem, Faurés Requiem, Vivaldis Gloria und der Missa Quarti Toni von Tomás Luis de Victoria auf, jeweils unter der Leitung von Ángel José Feltrer. Sie hat in bedeutenden Konzertsälen wie dem Auditorio Nacional de Música, dem Ateneo de Madrid, dem Real Casino de Madrid und der Kathedrale Almudena gesungen und war Solistin auf der Millennium Tour in Südkorea.
Neben ihrer Tätigkeit als Interpretin unterrichtet sie Gesang und war Mitglied renommierter Ensembles wie dem Coro Intermezzo des Teatro Real sowie Mitbegründerin und stellvertretende Leiterin des Coro Organum.